Assessments sollen wichtige HR Entscheidungen absichern:
Durch Assessments werden idealerweise mehrere Ziele gleichzeitig erreicht:
Die in Präsenzassessments, insbesondere in Gruppenassessments gewonnenen Erkenntnisse sind oftmals aber kaum auf das reale Umfeld übertragbar und vermitteln nur einen allgemeinen Eindruck ( Validität gem Prof. Schuler nur 0,22). Von mehr als 70 Erfolgskriterien werden in den meisten Assessments nur weniger als 20% abgedeckt.
Siehe auch http://online.my-employee.de
Online Assessments ergeben ein umfassenderes Bild, als Präsenzassessments, weil bei guten Online Assessments mehr als 60 Datenpunkte erhoben werden.
Die Kosten von Fehlbesetzungen sind bestens bekannt und liegen etwa beim dreifachen der jeweiligen Gehälter. Gute Online Assessments referenzieren, was den Erfolg im allgemeinen ausmacht. Sie verhindern, dass C-Mitarbeiter an Bord genommen werden. Sie verhindern grobe Fehleinschätzungen und nutzen Normen, um andere erfolgreiche Mitarbeiter zu beschreiben.
Es werden viele Daten erhoben und es wird damit ein qualifiziertere Einstellung und bessere Bewerberinterviews ermöglicht. Ein Teil der Tiefe, wie sie in Präsenzassessmentzs erreicht wird, geht verloren, aber die Persönlichkeit kann in guten Assessments recht zutreffend in Relation zum Job und den anstehenden Aufgaben gestellt werden.
Es fehlen auch bei guten Assessments meist die tatsächlichen situativen Verhaltenstendenzen, wie sie durch Erfahrungen und Rollenverhalten geprägt werden.
Exzellente Online Assessments legen die Bedürfnisse und Motive der Kandidaten am Arbeitsplatz offen, um sie im Gespräch und später auch in der Einarbeitung genau adressieren zu können. Besondere Exzellenzkriterien sind:
Der direkte Vergleich mit den Jobanforderungen ist für alle HR Prozesse und -Entscheidungen relevant, insbesondere, wenn man das Vorgehensmodell der Kandidaten mit den Anforderungen verschiedener Jobs vergleichen kann. Somit kann für die Zusammenarbeit die beste Lösung gefunden werden, die eine ganz andere Produktivität erschließt. (Making Sense of assessments).
Wir bieten solche Assessments als Dienstleistung zum Festpreis mit vertraglich fixierten Abnahmemengen pro Jahr als Flatrate an.
http://online.my-employee.de/Highpotentials/highpotentials.html
Erfolgskritische Kriterien für exzellente
HR Entscheidungen
my-Employee HR - Beratung - Vor allem der Exzellenz verpflichtet Call: +49 621 861935-01
GFCI GmbH - my-Employee UB
Seckenheimer Hauptstr. 149,
68239 Mannheim
info@my-employee.com
Impressum und Nutzungsbedingungen
Beratungsseite
TEL: +49 (0) 621 861935-01
Eignungsdiagnosen für Unternehmen
Karriereservice für Jobwechsler
Coaching für Manager
Nachfolger füe Manager und Unternehmer